Rendite
Berechnung der Photovoltaik Rendite
Die Photovoltaik Rendite ergibt sich aus den Investitionskosten im Jahr der Inbetriebnahme und dem gesamten vorhanden Eigenkapital (Überschuss) nach 20 Jahren Laufzeit der Photovoltaik Anlage. Die Berechnung ist sehr aufwendig, da sie von vielen Faktoren abhängt, zum Beispiel von den Eigenschaften der Photovoltaikanlage (Größe, Ausrichtung usw.), den Versicherungsprämien, der regionalen Ertragserwartung und den Steuersätzen. Grundsätzlich kann für eine Photovoltaik Anlage auf einem durchschnittlichen Einfamilienhaus mit einer Photovoltaik Rendite von rund 3 – 5 Prozent gerechnet werden.

Rendite
Für eine individuelle Kalkulation lassen Sie sich am besten von einem Fachmann beraten.
Zusammengefasst…
wird also der Ertrag und die erzielbare Rendite einer Photovoltaik Anlage durch mehrere Faktoren bestimmt.
- Stromertrag aufgrund der vorgegebenen Rahmenbedingungen (Standort, Dachausrichtung, Dachneigung, Verschattung usw.)
- Inanspruchnahme zinsgünstiger Kredite
- Vergütung des Stromertrages
- Herstellungskosten der Anlage
- Eigenverbrauch (je mehr Eigenverbrauch umso rentabler)
- Betriebskosten der Anlage
Was gibt es für Alternativen?
Für Gelder die auf Sparbüchern und Tagesgeldkonten liegen erhält man fast keine Zinsen mehr. Mittlerweile empfehlen daher viele sogenannte Finanzexperten, dass die Sparer ihr Geld in Immobilien- und Aktienfonds stecken sollen. Ein bisschen mehr Rendite erkauft man sich bei diesen Anlageformen aber zumeist mit einem deutlich höheren Risiko, da es hier keine Einlagensicherung gibt und die Rendite in aller Regel nicht garantiert ist. Die unzähligen Prozesse gegen nicht zahlende Immobilienfonds sowie Aktienfonds, die außer Spesen nur Verluste bringen, sind hinlänglich bekannt und sollten dem konservativen Anleger eine Warnung sein.
Fazit
Schauen Sie sich lieber nach alternativen Investments in Ihrem Umfeld um. Ein neues Fahrrad, die eigene Photovoltaikanlage, die Wärmedämmung des Hauses oder schlichtweg die Ausbildung der Kinder liefert in aller Regel eine wesentlich höhere Rendite bei geringerem Risiko!
Tipp
Neben einer finanziellen Rendite hat für viele Anlagenbetreiber auch der ökologische Aspekt eine sehr hohe Bedeutung. Zudem sind bei der derzeitigen wirtschaftlichen Lage 3 – 5 Prozent Rendite ziemlich beachtlich.